- Wilhelm Waldeyer
- n. Heinrich Wilhelm Gottfried von Waldeyer-Hartz (1835-1921), German anatomist and pathologist who named the chromosome
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Heinrich Wilhelm Waldeyer — Heinrich Wilhelm Waldeyer … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Waldeyer — Né le 6 octobre 1836 à Hehlen an der Weser, Brunswick (Allemagne) et mort le 23 janvier 1921 (à 84 ans) à Berlin, Heinrich Wilhelm Gottfried von Waldeyer Hartz … Wikipédia en Français
Waldeyer — ist der Familienname folgender Personen: Anton Johannes Waldeyer (1901–1970), deutscher Anatom, Großneffe von Heinrich Wilhelm Waldeyer Heinrich Wilhelm Waldeyer (1836–1921), deutscher Anatom Hugo von Waldeyer Hartz (1876–1942), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Waldeyer-Hartz — ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Wilhelm Waldeyer Hartz (1836–1921), deutscher Anatom Hugo von Waldeyer Hartz (1876–1942), deutscher Marineoffizier und Schriftsteller, Sohn von Heinrich Wilhelm Waldeyer Siehe auch: Waldeyer … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Lubosch — (* 28. März 1875 in Berlin; † 16. Februar 1938 in Gundelsheim (Württemberg)) war ein deutscher Anatom (Mediziner und Zoologe) und Morphologe.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang und Leistung 2 Lubosch’ Theorie Pro … Deutsch Wikipedia
Waldeyer-Rachenring — Der lymphatische Rachenring oder Waldeyersche Rachenring ist eine Gruppe aus lymphoepithelialem Gewebe, der bei Säugetieren am Übergang von Mundhöhle und Nase zum Rachen und den tieferen Luftwegen lokalisiert ist. Der Begriff „Ring“ ist nur im… … Deutsch Wikipedia
Waldeyer's tonsillar ring — is an anatomical term describing the lymphoid tissue ring located in the pharynx. It was named after the nineteenth century German anatomist Heinrich Wilhelm Gottfried von Waldeyer Hartz. [WhoNamedIt|synd|2061] The ring consists of (from superior … Wikipedia
Waldeyer — Waldeyer, Wilhelm, Anatom, geb. 6. Okt. 1836 zu Hehlen in Braunschweig, studierte 1856–62 in Göttingen, Greifswald und Berlin, habilitierte sich 1864 als Privatdozent in Breslau, wurde 1865 zum Professor der pathologischen Anatomie ernannt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Waldeyer — Waldeyer, Wilhelm, Anatom, geb. 6. Okt. 1836 zu Hehlen (Hzgt. Braunschweig), 1867 Prof. in Breslau, 1872 in Straßburg, 1883 in Berlin; verdient durch entwicklungsgeschichtliche Arbeiten; schrieb: »Eierstock und Ei« (1870), »Atlas der Haare«… … Kleines Konversations-Lexikon
Waldeyer's ring — Wal·dey·er s ring väl .dī ərz n a ring of lymphatic tissue formed by the two palatine tonsils, the pharyngeal tonsil, the lingual tonsil, and intervening lymphoid tissue Wal·dey·er Hartz väl .dī ər härts Heinrich Wilhelm Gottfried von (1836 1921) … Medical dictionary